Beiträge von pbodenseh

Liebe Besucher, nach 10 Jahren Betrieb haben wir uns dazu entschlossen, das Forum zu archivieren. Eine Neuregistrierung ist nicht mehr möglich.
Danke an alle, die mitgewirkt haben!

Unsere Facebookgruppen sind weiterhin für euch da: gruppen.tech-port.de

    CPU: AMD Ryzen 7 1700 @ 3,8 GHZ

    Mainboard: AsRock Fatal1ty X370 Gaming K4

    RAM: 16 GB DDR4 G.Skill RipJaws V DDR4-3200, CL16-16-16-36 @ 2933 Mhz CL15

    GPU: MSI RX480 8 GB @ 1360 MHZ

    CASE: Corsair Carbide Air 540

    PSU: be quiet! Straight Power 10 CM 500 Watt

    SSD: 128 GB Samsung 830, 250 GB Crucial BX100, 525 GB MX300

    HDD: 500 GB 7200rpm Hitachi

    FAN: 5x 140mm Noiseblocker eLoop @300-600 rpm

    COOLING: be quiet! Silent Loop 280mm



    Mein "Neuzugang":


    Clevo W650KK1 mit Intel 1151 Desktop CPU Sockel

    CPU: i7 6700T 2,8 bis 3,6 GHZ

    RAM: 16 GB Crucial Ballistix Sport @ 2133 Mhz CL 15 Dual Channel

    PSU: 150 Watt

    SSD: 275 GB Crucial MX300 M2 + 250 GB Crucial BX100 SATA + ein freier M2 Slot

    GPU: Nvidia GTX 1050Ti 4GB

    COOLING: getrenntes Kühlsystem für CPU und GPU



    Hast du schon mal Bitdefender komplett deinstalliert mit Hilfe des Tools? Bitdefender deinstallieren Den Uninstaller bitte im Safemode ausführen damit auch alle Programmteile entfernt werden können.
    Danach neustarten und die neuste Version aus dem Netz installieren (Herstellerwebseite).


    Wenn das Problem danach immer noch auftritt würde ich mal den Bitdefender Support anschreiben, die wollen dann sicher Dump-Files,... zur Fehleranalyse.


    Gruß
    Philipp

    Ich denke mal, dass das BIOS update die Spannungen angepasst hat für den FX 8320. Entweder hat das Update diese etwas gesenkt und es reicht um den FX noch zu betreiben und die Spawas erhitzen sich durch die niedriger Spannung weniger und der FX kann seinen Takt dadurch halten.
    Oder anderes rum das BIOS Update hat das Temperaturlimit erhöht, ab wann der FX runtertaktet wenn die Spawas zu warm werden.
    Des Weiteren kann sein dass der Microcode geupdatet wurde, sodass der FX jetzt richtig erkannt bzw. besser ausgelastet wird oder so was in der Art.


    Wegen der Spawas Kühlung musst du mal selbst was basteln. Kommt auf dein Gehäuse an ob du einen Seitenlüfter montieren kannst der genügend Luftström erzeugt um die Spawas zu erreichen oder irgendwie selbst eine Lüfterhalterung kreierst. Würde die auf jeden Fall kühlen, nicht dass dir dein Board noch kaputt geht.
    Alternativ kannst du dir natürlich Wärmeleitpads und Kühlelemente kaufen und die an die Spawas kleben. Dadurch kannst du die Wärmeabgabe der Spawas deutlich erhöhen. Wenn die Kühlelemente hoch genug sind bekommen sie sogar etwas Luft vom CPU-Lüfter ab.



    Mit freundlichen Grüßen
    Philipp

    Probier einfach mal das Bios Update und die zusätzliche Kühlung aus. Sollte besser werden.


    Und auf deine frage warum es jetzt nicht mehr richtig läuft: Erhöhte Temperaturen führen zu vermindertet Effizienz der Spannungswandler und erhöhen das Risiko für Ausfälle und Fehler. Anscheinend bist du jetzt an so einem Punkt angekommen.



    Natürlich könnte die "Performance" Einbußen auch durch etwas anderes ausgelöst werden, halte ich jedoch für relativ unwahrscheinlich, da der AMD FX 8320 und Mainboard M5A78L-M/USB3 gerne in dieser Kombination Probleme machen.


    Hat sonst noch jemand eine Idee? Daniel?




    Gruß Philipp

    Ja das neue BIOS (2001) wird helfen, jedoch das Problem nicht lösen, da es sich um ein Hardwareproblem handelt! (Siehe meine zwei alten Posts!)
    Kauf dir einen Lüfter und versuch ihn so zu platzieren, dass er die Spawas kühlt (die sind auf deinem Mainboard zwischen dem CPU Sockel und den USB/Videoanschlüssen).


    Ohne die Kühlung wird du das Problem nicht beseitigen können.


    Gruß Philipp

    Ok habe jetzt mal dein Board M5A78L-M/USB3 in Kombination mit Spannungswandler gegoogelt, da ich weiß dass die großen FX Prozessoren sher hohe Spannungen brauchen.


    Das Board ist leider nicht wirklich für einen FX 8320 ausgelegt. Es hat zu wenige Spannungswandler (Spawas )und diese sind auch nicht ausreichen gekühlt (kein Kühlkörper) du musst also die Spawas aktiv mit einem Lüfter kühlen!!!!!!


    Amazon.de: Fragen und Antworten: Welche Temperatur erreicht das Motherboard unter voller Leistung? Ich komme auf 55° und fÌrchte dass das dies meine CPU downthrottel'ed


    Das Board ist eine Sparversion und für CPU größer einem FX 6300 nicht wirklich gedacht. Erkennt man auch daran, dass das Board nur einen 4 Pin CPU Anschluss hat und nicht wie größere Boards einen 8 Pin.




    Kühle die Spawas mit einem Lüfter und der CPU Takt sollte nicht mehr so starkt schwanken. Hoffe ich zumindest.


    Mit freundlichen Grüßen Philipp

    Hast du das neuste BIOS deines Asus M5A78L-M/USB3 Mainboards installiert?


    Version BIOS 2001 vom 2014/10/24


    Ist speziell für deine CPU: - Improve system stability for FX-8320.



    Wenn dich die Meldung "CPU Fan error" nervt die kann man im BIOS/UEFi ausstellen unter HWMonitor, Temp oder dergleichen.



    Stellt doch testweise den be quiet Lüfter mal auf 100% und schau ob sich durch die maximale Kühleistung und die damit verbundenen niedrigeren Temperaturen auf den CPU Takt auswirken (dauerhaft im Spiel hochgehalten). Auch wenn die Temperaturen im grünen Bereich sind. Es schadet ja nicht.


    --> Siehe nächsten Post: Kühlung der Spawas!



    jetzt haben wir uns immer nur auf die CPU konzentriert. Vielleicht ist das Problem auch ein Zusammenspiel mit der GPU. Mal überlegen.


    Mit freundlichen Grüßen Philipp

    Die Temperaturanzeige bei den FX Prozessoren stimmen oft nicht, entweder durch Auslesefehler oder defekte Sensoren (bekanntes Problem). Da kann man meist zwischen 10 und >20 °C draufrechnen.
    Hast du noch den Standardlüfter verbaut? Wenn ja denke ich, dass die CPU zu warm wird. Wechsle den CPU Kühler oder lass den Lüfter schneller laufen (CPU und Gehäuselüfter (der der die Abwärme aus dem Gehäuse transportiert)).



    Gruß Philipp

    Hey Clym,
    von einem Problem zum nächsten :D .


    Sind alle Treiber in der richtigen Reihenfolge installiert (mit Neustart dazwischen) worden:
    1: Chipsatztreiber
    2: Grafik
    3: Sound


    Taktet die CPU in den Spielen richtig hoch? Kann man am besten prüfen mit HWINFO (Sensors Only) HWiNFO, HWiNFO32/64 - Download in Kombination mit Riva Statistics Tuner RTSS Rivatuner Statistics Server Download v6.2.0 . Damit kann man sich alle wichtigen Sensordaten wie Temperaturen von CPU, Graka,...Taktung,Ram Verbrauch direkt im Spiel anzeigen lassen. Schau am besten mal ob die CPU Taktung sinkt oder die Temperatur steigt wenn die FPS in die Knie gehen



    Außerdem würde ich bei so hohen FPS V-Sync aktivieren damit du einen konstanten FPS Wert z.B. bei einem 60 HZ Monitor = 60 FPS hat. Dann sparste Strom und hast geringere Temperaturen.


    Gruß Philipp

    Wenn bei Windows in den Energieoptionen der Energiesparplan "Höchstleistung" ausgewählt ist, dann taktet die CPU auch im Office/IDLE betrieb nicht mehr herunter! Falls "Höchstleistung" ausgewählt ist, wechsle mal auf "Ausbalanciert".


    Manchmal lesen die Programme die Werte auch falsch aus. Zeigt dir CPU Z (CPU-Z | Softwares | CPUID) oder HWINFO (HWiNFO, HWiNFO32 & HWiNFO64 - Hardware Information, Analysis and Monitoring Tools) die gleichen Taktwerte an?


    Gruß Philipp